KFZ-Gutachter in Frankfurt am Main / KFZ-Sachverständiger Frankfurt am Main / Staatlich geprüfter Maschinenbautechniker
Anton Boronin • Gerhart-Hauptmann-Ring 7 • 60439 Frankfurt am Main
Mobil: 0179-4291742
E-Mail: a.boronin-sv@web.de
Homepage: boronin-ffm.wosa-gutachter.de
Mitglied der Qualitäts-Arbeitsgemeinschaft „Wertgutachten Organisation Sachverständiger“
An Geschädigte und Unfallspezialisten im Umfeld von Frankfurt am Main
Information Stand 07.08.2018 – mehr als 25 Jahre Berufserfahrung der WOSA-Gutachtergruppe
Wir sind spezialisiert auf UNVERSCHULDETEN HAFTPFLICHTSCHÄDEN. Wir arbeiten nie für Versicherungen, wir arbeiten aber auch prinzipiell nicht gegen Versicherungen sondern bemühen uns um Objektivität.
- Wenn ich einen Auftrag annehme,
halte ich mich an die für die Zahlung haftende Versicherung. Unsere Gutachtergruppe hat noch nie einen Kunden wegen Honorar verklagt. - Die Organisation dieser Arbeitsweise:
Alle Gutachten von Mitgliedern unserer WOSA-Gruppe werden nach folgenden Regeln erstellt: Jedes Gutachten entsteht im TEAM von zwei bis drei Sachverständigen. Wir sind oft schon an der Unfallstelle per Konferenzschaltung mit weiteren SV verbunden und beratschlagen gemeinsam, erstellen das GA per Email und Telefon, Konferenzschaltung am Bildschirm –u.- Fax bei Bedarf gemeinsam. - Unsere akademische Arbeitsqualität:
Ich begründe ausführlich jede Sachaussage!
Es ist in dieser Branche leider nicht die Regel – wohl aber vorgeschrieben – , dass jede Sachaussage nicht nur behauptet wird sondern auch mit Worten und ggf. Zeichnungen begründet wird, besonders beim Wiederbeschaffungswert und der merkantile Wertminderung auf 9 Seiten. - Wertangaben begründen wir ausführlich
bis zu 30 Seiten z.T. mittels DAT-Bewertunsprogrammen, oft zusätzlich mit Internethilfe (AutoScout.de/ MotoScout.de/ TruckScout.de/ Autoline.EU / Mobile.de / DAT-WebScan / Spezialmagazine, persönliche Marken-Händlerbefragung, Anrufe bei Anbietern), bis wir sicher sind, dass Sie mindestens ein genau so gutes Fahrzeug bekommen wie Sie vor dem Unfall hatten! - Die Merkantile (kaufmännische) Wertminderung
steht ihnen von Anfang an von vor der Reparatur zu, wenn Ihr Fahrzeug als Unfallwagen nach der Reparatur weniger wert wäre. Die Höhe dieses Wertverlusts wird nicht nur nach der gerichtlich anerkannten Methode Ruhkopf und Sahm von mir ermittelt sondern zusätzlich mit Abgrenzung zum alten „Hamburger Modell“, dem 2010er-BVSK-Modell und einem selbstentwickelten Muster, das ich auf 9 Seiten schriftlich herleite und manuell nach technischen und kaufmännischen Kriterien einzelfallbezogen entscheide. Die lange überholte 100.000 km-Grenze oder die Altersgrenze von 5 Jahren war für unsere Gutachtergruppe schon vor 20 Jahren kein Grund mehr, teuren alten Fahrzeugen nicht doch eine hohe Wertminderung festzulegen. Unsere Prognosen sind weitgehend gerichtsfest“. - Anerkannte Restwerte ermitteln wir im Totalschadenfall nur örtlich im Umfeld des Kunden
Es wird bei wenigen örtlichen Verwertern anonym nach Angeboten gefragt, wie das der Bundesgerichtshof erfragt. Wir gehen nicht den billigen Weg der Restwertbörsen, außer die örtlichen Verwerter wollen Ihren Schrott nicht. Dies führt in der Regel dazu, dass Sie mehr Geld von den Versicherungen bezahlt bekommen als dies bei Inanspruchnahme europa-weit ermittelnder Börsen der Fall ist. - Schaden u. Reparaturmethode werden ausführlich beschrieben und nicht nur erwähnt
Der Schaden und der Reparaturweg wird sprachlich ausführlich ausgeführt und über die computergestützte-Auswertung hinaus – für Sie und für Ihre Werkstatt technisch begründet und ggf. persönlich besprochen. Fast jede Kalkulation wird zusätzlich mit einer markierten TECHNISCHEN ZEICHNUNG versehen, damit alle Beteiligten auf den ersten Blick erkennen, welche Partien betroffen sind. Die betroffenen Fahrzeugteile sind dabei entsprechend markiert! - Alle Fotos mit genauer Beschreibung:
Jede Fotoseite ist jeweils mit sprachlichen Schadenbeschreibungen (Bilderbucheffekt) versehen – fachlich präzise aber auch laienmäßig verständlich – , und zwar nicht mit 2 oder 3 Worten sondern als ausführliche Erläuterung wie im Gerichtsgutachten, z.T. 10 Zeilen lang, um jede Art von „nicht verstanden“ eines Lesers (Kunde, Versicherung, Anwalt, Richter, Gerichtsgutachter, Fahrzeugkäufer) zu vermeiden. Die beschädigten Teile werden schon am Fahrzeug oder im Foto mit Pfeilen und Nummern und Kommentaren versehen und z.T. mehrfach aus verschiedenen Entfernungen so fotografiert, dass der Leser immer orientiert ist. - Ermittlung örtlicher Werkstattpreise und örtlicher markenbezogener Ersatzteilaufschläge
Wir kümmern uns auch ausführlich um Kunden, auch um die, welche“fiktiv“ ohne Rechnungsvorlage abrechnen und beachten dabei, dass bei der Preisermittlung örtliche Marken-Fachwerkstattlöhne und auch die lokal-üblichen UPE-Aufschläge auf Ersatzteilpreise mit erfasst werden. Diese ermitteln wir ständig aktuell und neu. - „Unfallursachen Profiling“
(Vergleich der Schadenspuren mit der Geschichte des Unfallablaufs) Wir wiederholen die Kundenangaben über den Unfallablauf mit unseren Worten und fertigen eine Unfallskizze im Gutachten, manchmal auch mit Modellautos: Wir warten nicht, bis Streit über den Unfallablauf entsteht sondern prüfen die Kundenangaben an den Fotos und betreiben so schon im Rahmen normaler Schadengutachten ein sog. „Ursachen-Profiling“ nach Schadenspuren“ genau nach ZfS-Empfehlungen (des Instituts für Sachverständigenwesen seit 1990). Für dieses Ziel fahren wir auch häufig mit dem Kunden zur Unfallstelle und versuchen sogar zeitnah, noch Fotos vom Gegnerfahrzeug zu fertigen, damit der Gegner sich nicht rausreden kann, an seinem Fahrzeug wäre ja gar nichts dran gewesen! Wir lassen uns immer einen speziell auf unser Interesse zugeschnittenen “Fragebogen Unfallablauf” mit Unfallzeichnung ausfüllen und helfen dem Kunden bei der Ausfüllung und untersuchen diese Unfallzeichnung nach Zuordnungsmöglichkeiten zum Schaden- und Spurenbild. Wir prüfen, wo Personen gesessen haben und fragen nach ihren Verletzungen. - Fachwissensnachweis – Eigenes Fachbuch unserer Gutachtergruppe
Der Leiter unserer Gutachtergruppe ist auch Fachbuchautor für den Beruf des Kfz-Sachverständigen: Wolfgang Ihle: KFZ-Sachverständige 2007 – Lehrbuch 90,– €uro – schon aktualisiert 07/2016. Dieses Buch ist auch gelistet im deutschen „Verzeichnis lieferbarer Bücher“ (VLB) ISBN-13: 978-3-00-020017-5 - Unser Gutachtergruppe erstellt auch Ausbildungsseminare für Sachverständige
Unsere Sachverständigengruppe veranstaltet seit über 25 Jahren zweitägige Schulungsseminare für Interessenten aus allen Bundesländern – für die eigenen Mitarbeiter, für andere KFZ-Gutachter in Ausbildung und KFZ-Sachverständige zur Fortbildung und läd dazu auch ständig Rechtsanwälte ein sowie Versicherungsfachwirte und KFZ-Werkstattleiter. Unsere WOSA-Gruppe betreibt Sachverständigen-Schulungen und erstellt schulmäßige Gutachten. - Rechtskenntnisse:
Unsere Gutachtergruppe wird von Rechtsanwälten regelmäßig empfohlen, weil wir jeweils die neueste Rechtsänderung in unseren Gutachten erfassen und verarbeiten. Seit Jahren ermitteln wir gegen die Versicherungs-Kürzungen und Angebote von Billigwerkstätten und prüfen die Werkstatt-Vergleiche nach der BGH-Rechtsprechung in den VW-Urteilen. Jede Kürzung beim Kunden wird von uns kommentiert. Wir besuchen häufig vor Ort diese angeblichen Billig-Werkstätten und haben damit manchen Anwalt bewegt, einen alten – von der Versicherung gekürzten – Fall noch mal aufzunehmen! - Schnelligkeit und Organisation:
Wir sind über alle neuen Medien – ählich teamviewer und Skype – mit unseren Teamkollegen bundesweit verbunden digital verbunden und habe dadurch immer einen Spezialisten zur Hand, der direkt in die Ermittlung eingreifen kann. Wenn ein LKW-Spezialist im Münchner Süden die digitalen Bilder eines Hamburger WOSA-Gutachters bespricht, so hat der Hamburger Kollege zeitgleich die Lösung parat. Auch kann die Hamburger Werkstatt schon 30 Minuten später die schriftliche Kalkulation auf dem Rechner haben. Wir sind also örtlich absolut konkurrenzfähig, zumal unser selbständiger Kollege vor Ort für Sie immer persönlich ansprechbar ist. Wir arbeiten mit DAT und Autatex und Thatcham und nutzen auch internationale Literatur. Mehrere Fachgutachter in unserem Team ergänzen mit ihren besonderen langjährigen KFZ-Markenkenntnissen unsere technische Arbeitsqualität. An jedem Gutachten arbeiten mindestens 2 Sachverständige, meist sogar drei! Hinweis: Wenn auch Sie Ihr Geld schnell wollen, gehen Sie sofort zu einem Rechtsanwalt. Dessen erfolgreiche außergerichtliche Regulierung zahlt nicht Ihr Rechtsschutz sondern immer Ihr Gegner! - Das Gesetz:
Erlaubt uns seit 2002, zeitnah beratend in die Regulierung der Anwälte im Interesse ds Kunden einzugreifen. Die Kundenanwälte machen von diesem Angebot gern Gebrauch und überlassen und oft auch die Schriftsätze ihrer Prozesse oder Gegengutachten zur Stellungnahme. - Tägliche Stellungnahmen zu Kürzungen und Kontroll.Gutachter den Versicherungen:
Versicherungen haben seit ca. 10 Jahren gegen Geschädigte mit einem Heer von Kontroll-Firmen aufgerüstet. Sie kontrollieren jährlich ca. 1,5 Millionen Gutachten in Deutschland nach und kürzen praktisch immer. Sie handeln also die Geschädigten systematisch runter durch Prüfgutachten. Wir kontrollieren bei Auftrag jedes der Kürzungsschreiben der Versicherungen sehr ausführlich auf mehreren Seiten in kurzer Frist. - Nachbesichtigungen
Wir kämpfen auf der technischen u. kaufmännichen Seite für die Geschädigten und verhindern a priori die Nachbesichtigungen. Die braucht der Geschädigte nämlich idR nicht zu erlauben! Auch Werkstätten sollten die Versicherungsgutachter nur ans Auto lassen, wenn er Kunde ausdrücklich einverstanden ist. So ist die Rechtsprechung! Der Gegner muss für einen Anwalt nicht schon in Verzug sein. Gehen sie also gleich nach dem Bums! Es reicht schon, dass Sie der Gegenseite nicht trauen oder Sprachschwierigkeiten haben oder einfach keine Zeit! Wir betreuen Sie auch weiter, wenn Sie schon beim Anwalt sind – bis Sie den letzten Cent in der Tasche haben. Wir kontrollieren auch Ihr Reparaturergebnis und erstellen eine Reparatur-Bescheinigung.
Sie sind in guten Händen!
Unser Ziel: Heute gebracht und morgen gemacht