Ausbildung zum KFZ-Sachverständigen – nur für technische Fachleute wie Ingenieure und KFZ-Meister.
Sie werden Unfallschadengutachter für Haftpflichtfälle
Lektüre unseres bekannten Fachbuchs von Wolfgang Ihle mit 470 Seiten „KFZ-Sachverständige 2007“ plus Updates bis 2021 plus Teilnahme an maximal 2 digitalen Wochenendseminaren von je 2 x 6 Stunden. Wir garantieren zwar nicht, dass Ihnen das ausreicht, wir versichern aber hier wahrheitsgemäß, dass einige hundert uns bekannte KFZ-Sachverständige diesen Weg erfolgreich in 25 Jahren gegangen sind. Das Seminar ist für Sie Startpunkt und Motivation, um mit diesem Beruf sofort zu beginnen. Wer es nicht schafft, kann bei uns anschließende Betreuung beantragen. Wir teilen uns dann das Honorar. Nicht enthalten im ersten Lehrgang ist die Schulung für DAT oder Autotex-Programme. Wohl aber werden Sie während der Franchise-Betreuung in die Kalkulationen eingewiesen. Das dauert bei machen Kandidaten Tage, bei anderen Monate.
Sollten Sie also mit uns zusammen den Beruf als selbständiger WOSA-Franchiser beginnen, nehmen wir Sie an die Hand und erlauben Ihnen, dabei jeden Auftrag auf Ihren eigenen Namen mit uns abzuarbeiten. Unser Name wird dort nur als WOSA-Gruppenname erwähnt, bei dem Sie Mitglied sind – wie das bei SV-Verbänden ja auch der Fall ist.
NOTWENDIG FÜR BUCHBESTELLUNGEN UND LEHRGANGSTEILNAHME IST, DASS SIE FOLGENDEN LINK LESEN! ES ERSCHEINT DANN EINE PDF-DATEI MIT BESTELLFORMULAREN, WIDERRUFSBELEHRUNGEN UND INFORMATION. STATT DESSEN KÖNNEN SIE DIESEN TEXT AUCH GERNE TELEFONISCH ODER PER E-MAIL ANFORDERN.
DOWLOAD PDF: LINKWir werben nur mit der Qualität unserer Gutachten
In unseren Wochenend-Lehrgängen (Ausbildung zum KFZ-Sachverständigen) orientieren wir uns im Wesentlichen am Leitfaden für KFZ-Gutachten des ZfS (Zentralinstitut für Sachverständigenwesen) und der 30-jährigen Erfahrung des Gründers unserer Gutachtergruppe, Wolfgang Ihle, im Umgang mit der Unfallregulierung. Er ist immer noch täglich in einem großen TEAM von Sachverständigen unterschiedlicher Ausbildungsfundamente aktiv bei der Gutachtenserstellung tätig und hilft auf der Basis unterschiedlicher Konferenzmethoden bei der Besichtigung, bei der Schadenhöhefestlegung, bei der Bewertung und bei den Schuldfragen nach Unfällen Kollegen und Rechtsanwälten bei der Entscheidung.
Wir betreiben neben der täglichen Erstellung von Schadengutachten die Gutachter-Ausbildung von fachlich gut vorgebildeten KFZ-Fachleuten und Maschinenbau-Ingenieuren, B.Eng oder M.Eng., KFZ-Techniker, sowie routinierten älteren Altgesellen aus der Zunft der KFZ-Mechaniker und Karosseriebauer. Jeder darf an den WEBINAREN teilnehmen, auch Studenten und Rechtsanwälte.
Nächste Aus-u.-Fortbildungslehrgänge 1,5 Tage (12 Stunden) in Berlin „Steps“
Liste 2021
1 |
20/21. Febr. 2021 (Sa.u.Sonntag) |
Allg. Ausb-Lehrgg |
Potsdam-Groß-Glien. |
2 |
17./18.März 2021 (Sa.u.Sonntag) |
Allg. Ausb-Lehrgg |
Potsdam-Groß-Glien. |
3 |
17./18.April. 2021 (Sa./Sonntag) |
Allg. Ausb-Lehrgg |
Potsdam-Groß-Glien. |
4 |
22./ 23. Mai 2021 (Sa./Sonntag) |
Allg. Ausb-Lehrgg |
Potsdam-Groß-Glien. |
5 |
19./20. Juni 2021 (Sa.u.Sonntag) |
Allg. Ausb-Lehrgg |
Potsdam-Groß-Glien. |
6 |
24./25. Juli 2021 (Sa.u.Sonntag) |
Allg. Ausb-Lehrgg |
Potsdam-Groß-Glien. |
7 |
21./22. Aug. 2021 (Sa.u.Sonntag) |
Allg. Ausb-Lehrgg |
Potsdam-Groß-Glien. |
8 |
18./19. Sept. 2021 (Sa.u.Sonntag) |
Allg. Ausb-Lehrgg |
Potsdam-Groß-Glien. |
9 |
23./24. Okt. 2021 (Sa.u.Sonntag) |
Allg. Ausb-Lehrgg |
Potsdam-Groß-Glien. |
10 |
20./21. Nov. 2021 (Sa.u.Sonntag) |
Allg. Ausb-Lehrgg |
Potsdam-Groß-Glien. |
11 |
11./12. Dez. 2021 (Sa.u.Sonntag) |
Allg. Ausb-Lehrgg |
Potsdam-Groß-Glien. |
12 |
08./09. Jan. 2022 (Sa.u.Sonntag) |
Allg. Ausb-Lehrgg |
Potsdam-Groß-Glien. |
|
Jedes Seminar 3 x 2 Stdn digital am Samstag |
plus 2 x Stdn digital am Sonntag |
Seminar digital – ZOOM kann gratis heruntergeladen werden |
Wenn Corona mal Geschichte ist, gibt es auch wieder Offline-Seminare. Wir sind gerade dabei, die OUTDOOR-Besichtigungen ebenfalls in digitalen Konferenzunterricht zu integrieren. Das folgt einer ohnehin täglichen Routine, weil der Referent fast täglich weit entfernten Kollegen aus München oder Hamburg bei Vorort-Besichtigungen mit WhatApp-Videos Tipps zum Umfang des Fahrzeugschadens und Methoden zur Schadenauffindung und zur Dokumentation gibt.
Lehrgangskosten 310 Euro Brutto – separat zu buchen – plus zweckmäßigerweise 90 Euro Brutto für Fachbuch von Wolfgang IHLE,
„KFZ-Sachverständige 2007“ – incl. Update bis 2021 – ca. 460 Seiten. Enthalten in den Seminarkosten ohne Anerkennung einer Rechtspflicht ohne Aufpreis Teilnahme an einem weiteren Webbinar innerhalb von 3 Monaten. Die Vorträge werden frei gehalten mit immer geänderten Vorlagen, so dass sich für jeden eine zweite Teilnahme zur Festigung des Stoffs lohnt.
Folgetermine: werden etwa alle 4 Wochen geplant –
Referent : Wolfgang I H L E – KFZ-Haftpflichtschaden-Gutachter –
– Vehicle Repair Assessor – Mech. Eng. (UK)
– Fachbuchautor des genannten Buches –
– KFZSV-Ausbildungsreferent seit 1990 –
Die Lektüre des erwähnten Buchs gehört zum Lehrgang dazu (kann auch hier per Email unter EXMA(at)wosa-gutachter.de mit Betreff-BUCHBESTELLUNG-KFZSV direkt bestellt werden. Die Teilnahme an dem Lehrgang macht wenig Sinn, wenn Sie nicht dieses oder nicht ein anderes passendes Ausbildungsbuch studiert haben.
Es handelt sich aber bei der Bestellung – wie auch der Anmeldung zum Lehrgang – um ein Fernabsatzgeschäft mit gesetzlich vorgesehenen Wiederrufsrechten. Diese werden wir Ihnen in einem Bestell-oder-Anmeldeformular (s. Link“ oben) ausführlich erläutern. – Erst wenn das alles erledigt ist, wird Ihnen das Lehrbuch wird unter Eigentumsvorbehalt mit Rechnung portofrei zugeschickt. Oder Sie kaufen es im Buchhandel. Wenn Sie andere Literatur studiert haben, ist das als Voraussetzung für den Lehrgang auch ok und auch nicht nachzuweisen. Sie sollten aber nicht ohne Vorbereitung in den Lehrgang kommen. Denken Sie bitte nicht, sie würden spätestens in 2 -4 Tagen nach entsprechender technischer Vorbildung als KFZ-SV praktisch arbeiten können. Was wir Ihnen nicht ausführlich beibringen, ist die Benutzung der Kalkulationsprogramme. Dafür müssen Sie bei den Anbietern entsprechende Seminare belegen.
Wir sind auch nicht etwa unbedingt besser als die teureren Ausbildungs-Institute, die Ihnen Lehrgänge von einer Woche bis zu 6 Monaten anbieten, sondern wir füllen mit kompaktem und auf eine Person gebündeltem Praxis-u-Grundlagenwissen aus einer Hand eine Nische, in der wir Ihnen bei entsprechender technischer Vorbildung nur die wesentlichen Unterschiede dieses Berufs zu dem Berufs des Reparaturmeisters in der Werkstatt herausstellen und Ihnen nicht noch mal „das RAD“ beibringen. Die dabei entstehenden Lücken ersparen Ihnen Langeweile. Wir wissen aber auch, was die üblichen Fachleute immer nicht beherrschen, z.B. Auswertungen von Achsvermessungen. Das bringt Ihle Ihnen bei. Dabei spekulieren wir nicht, dass möglichst viele zu unserem in den Lehrgang hinzustoßen, um Geld zu sparen. Denn wenn Sie die Basisbildung nicht haben, werden Sie auch mit uns scheitern. Und wenn Sie schon Meister sind, dürfen Sie nach der rechtlichen Situation in Deutschland auch ohne unseren Lehrgang schon anfangen, es sei denn, Sie beherrschen die Materie nicht. Denn es gibt keine spezialgesetzliche Regelung dieses Berufs, also des KFZ-Unfallschadengutachters.
Wir schaffen also keine rechtlichen Voraussetzungen für den Beruf, weil Sie die in der Regel auch schon mitbringen. Vielmehr betreiben wir Wissens-u-massive Motivationsvermittlung für Personen, die das genau lernen wollen und sich neu orientieren. Der Lehrgang bietet Ihnen keine Gewissheit, dass Sie später mit uns oder anderen gleich zu einer Arbeit kommen. Auch wir würden Sie nicht mit in unsere WOSA-Franchise-Gruppe aufnehmen, wenn Sie nicht die Zuverlässigkeit, Anpassung und nicht das technische Wissen haben sollte, das wir als Qualitätsgemeinschaft von unseren selbständigen Kollegen erwarten. Selbst Kollegen, die richtig viele Aufträge haben und uns selbst ein gutes Teilhonorar an künftigen Fällen versprechen, weisen wir zurück, wenn sie nicht die erforderliche Umsicht und Zuverlässigkeit besitzen für die Erstellung von gerichtsfesten KFZ-Schadengutachten. Einen schnellen Erfolg können wir also nicht jedem versprechen. Einige große Büros sind aber auf der Basis unserer Lehrgänge entstanden. Im Ansatz wurden über die Jahre diese Lehrgänge hauptsächlich deshalb abgehalten, um in allen Bundesländern eigene neue selbständige Mitglieder in unserer WOSA-Gutachtergruppe zu rekrutieren. Tätsächlich rekrutiert seit mehr als 20 Jahren unsere WOSA-Gruppe neue Sachverständige mit diesen Lehrgängen und baut sie danach während einer Franchise-Lehre als WOSA-Gutachter zum vollwertigen Sachverständigen auf. Unsere Wochenendlehrgänge sind also in überprüfter Form hundertfach erfolgreich! In dieser langen Zeit seit 1990 haben WOSA-Gutachter viele tausend Schadenanalysen gemeinsam mit dem Lehrgangsreferenten IHLE erstellt. Diese WOSA-Gutachter werden also bei beiderseitigem Interesse anschließend möglichst „an die Hand genommen“ und Fall für Fall durch die Aufgaben geführt, u.U. monatelang. Die Zahlung unserer Leistung wird in Form von erfolgsabhängiger Hononorteilung 50-50 beglichen, so dass die Interessenten nicht extra dafür in Vorkasse treten müssen. Da wir Ihnen auch beim Marketing helfen und Sie nur unter IHREM Namen im Geschäftsverkehr auftreten, wird diese Ausbildung zum Selbstläufer. Selbst am Besichtigungsort können Sie mit dem WOSA-Büro per Video-Konferenz die Probleme gemeinsam betrachten und besprechen und bekommen von der WOSA-Zentrale Tips zur Verkehrssicherheit und den weiteren Dokumentations-Schritten. Anschließend wird ihre Vorlage von einem anderen Sachverständigen ausgewertet, aber Sie dürfen – wenn Sie Zeit haben, Coronamäßig online immer dabei sein. Derzeit arbeiten wir mit SKYPE, WHATSAPP und ZOOM. Häufig wird auch dieses Ergebnis von einem Dritten im Teams geprüft und auf Fehler untersucht. So lernen die WOSA-Gutachter weiter.
Außerdem können manche besonders ausgesuchte Lehrgangsteilnehmer anschließend gegen fallbezogenes Entgelt Innendienst-u.-Auswertungs-Kontrolleursarbeit und Schadenkalkulation für andere WOSA-Sachverständige erledigen. Sie arbeiten dabei in Konferenzschaltung an unserem Remote-WOSA-Rechner von Ihrem Zuhause aus.
Nachfrage und Anmeldung zu Lehrgangs-Terminen mit Adresse per Email hier oder an exma[at]wosa-gutachter.de – Sie schreiben bitte Ihre volle Adresse u. Vorbildung und erhalten dann ein Anmeldeformular zugemailt sowie umfangreiche schriftliche Information. wenn Sie das nicht schon aus obigem „Link“ entnommen haben. Für tatsächliche Teilnahme ist Bestätigung durch uns nötig.
Weitere Details zur Ausbildung bei unserem Link: „Wir“
Gezielt zum Beruf des KFZ-Sachverständigen
Unsere Ausbildung verzichtet gezielt auf technische Themen wie „Antriebslehre“, „Motorenkunde“, „Dynamik des Fahrens“, „Grundbegriffe der Physik“, „Bremsanlagen“, „Räder-und Reifenkunde“ und Ähnliches, weil die Teilnehmer unserer Lehrgänge als KFZ-Meister und dergleichen diese Dinge in der Regel bereits beherrschen. Vielmehr konzentrieren wir uns auf die Unterschiede zwischen dem praktischen Meisterberuf einer Rep.-Wst und dem Gutachter. Für Dipl.-Ingenieure Maschinenbau und dgl. werden dann allerdings auch technische Schwerpunkte unterrichtet.
Wir verzichten auf Prüfung und Zertifizierung, geben Ihnen aber nach dem Lehrgang eine mehrseitige ausführliche Teilnahmebescheinigung. Wir verzichten auch auf Mitgliedschaft in Verbänden und dgl. mehr, weil wir selbst so ein Verband sind und uns gegenseitig sehr familiär bei der Ausübung unseres Berufs helfen. Wir führen Sie stattdessen ohne Umweg schnell zum Beruf des KFZ-Sachverständigen. Dafür sind wir als Gruppe aber bereit, nach dem Lehrgang gezielt täglich zu jedem Gutachten Hilfestellungen zu geben.
Betreuung und Beschäftigung nach der Ausbildung
Sofern Sie dies wünschen, betreuen wir Sie bei Ihrer Arbeit als KFZ-Sachverständiger an Ihrem Wohnort nach dem Seminar weiter
- als selbständiger Franchise-Sachverständiger im Rahmen unserer Gutachtergruppe „WOSA – Wertgutachten Organisation Sachverständiger“. Wir haben im Laufe der Jahre ganz auf zeitliche Bindungen und Mindestabnahme und dgl. verzichtet. Der Fanchise-Vertrag ist also die „Free-Franchise-Version“, die es Ihnen erlaubt, 10 Gutachten allein zu machen und eines mit uns oder umgekehrt. Wer uns aber dauerhaft nicht mitverdienen lässt, muss natürlich damit rechnen, ganz auf unsere Hilfe zu verzichten, denn „frei“ im Sinne von „Free-Franchise“ sind beide Seiten. Konkret erlaubt unser Erfolg in der Gruppe, dass wir keine Ängste vor Kündigungen aus ausscheidenden Kollegen haben, weil wir einige schon über 20 Jahre im Team haben, die alle hätten jederzeit kündigen können. Dann hätten sie aber auch viel Personal mit ähnlichen Kosten gehabt.
So können Sie ohne Lampenfieber von Ihrem Wohnort aus den Beruf des KFZ-Sachverständigen von Anfang an gleich nach dem Lehrgang ausüben und Ihre Leistungen langsam verbessern. Sie können sich sogar mit Eye-Phone oder Eye-Pad direkt am Auto per Video-Konferenz Tips zur Dokumentation geben lassen, um Fehler zu vermeiden. Was so in den Internet-Chats gelegentlich über uns steht, dass Sie nur besichtigen und „die WOSA“ dann die Gutachten allein macht, stimmt nicht, denn wir arbeiten an jedem Fall gemeinsam. Unsere Kollegen schauen unserem Innendienst bei der Ausarbeitung der Expertise per Konferenzschaltung häufig bei der Kalkulation über die Schulter. Kollegen mit größerem Auftragsvolumen haben auch ein digitales Formularprogramm von uns in Benutzung. Die Kalkulation wird aber immer von jemand anderem gemacht als dem Franchiser, weil wir zum einen nicht gegen unserer Auswertungslizenzen verstoßen wollen und weil nur die teiligen Arbeit zu Qualität führt. Sie schlagen vor Ort also vor, 4 Stunden Instandsetzung der Seitenwand und wir entschließen uns zu einem Teilersatz. Das diskutieren wir aber immer mit Ihnen, und wenn Sie Zeit haben, schauen Sie dem Innendienstgutachter mit ZOOM über die Schulter. Sie tauschen die Zwischenergebnisse laufend mit dem Innendienst aus.
Unsere Wochenend-Lehrgänge:
Inhalt:
- Aus-u.-Fortbildung zum KFZ-Sachverständigen im Bereich KFZ-Haftpflichtschaden mit Schwerpunkt PKW – Vorführung echter Gutachtensfälle mit Konferenz-Vorführung, digitaler Besuch eines Schrottplatzes mit Vorführung mehrerer Fahrzeugzeug-besichtigungen und Darstellung der Besichtigungsroutine in allen Einzelheiten mit Ursachen-Profiling-Ansatz, ausführliche rechtliche und kaufmännische Darstellung der Begutachtungsgrundlagen-u.-Schwierigkeiten, Darstellung der besonderen technischen Schwerpunkte der Begutachtung an Hand typischer Fallgestaltungen getrennt nach Frontschaden, Heckschaden, Seitenschaden. Schilderung des Versicherungsverhaltens bei der Regulierung. Beratung, wie man den dabei auftauchenden Schwierigkeiten bei der Regulierung beikommt. Ratschläge für den Umgang mit Rechtsanwälten und Werkstätten und Versicherungen und für die Gestaltung Ihres eigenen Mahnwesens.
PRÜFUNG und PRÜFBESCHEINIGUNG
- Am Wochenende kostet eine Prüfung zu viel Zeit. Prüfung ist auch nicht im Preis enthalten. Sie werden auf Wunsch individuell und unter der Woche abgehalten. Sie werden mit 500 Euro plus Mwst berechnet und fallbezogen ausführlich von IHLE persönlich zertifiziert.
- Separate Prüfung mit Prüfungs-Bescheinigung später auf Wunsch. Jede Prüfung wird mit einem anderen Fall gestellt. Wir haben genug echte Fälle, um keine Standard-Muster zu benötigen. Die Prüfung für jede Person verbraucht 1 Stunde Vorbereitung und 2 Stunden Erstellungszeit plus 1 Std mündlicher Kommentarzeit. Die 4 Stunden werden stichprobenmäßig während der Konferenz beobachtet. Die Prüfung wird online im Remote-Verfahren mit individueller Konferenzschaltung durchgeführt. Sie setzt voraus, dass Sie sich anderweitig auf die Besonderheiten der DAT-Kalkulation (am besten bei DAT selbst oder bei uns im WOSA-Franchise) vorbereitet haben und in der Lage sind, einen Schadenfall selbständig zu kalkulieren. Inhalt der Prüfung ist die sprachliche individuelle Umsetzung eines echten Schadenfalls in eine von uns gestellte Textmaske mit gleichzeitiger Kalkulation und Wiederbeschaffungs-Bewertung des Fahrzeugs. Nach Fertigstellung Ihrer Arbeit stellen Sie diese im vorgesehenen Zeitrahmen von 3 Stunden vor Beginn der mündlichen Befragung in unseren Remote-Computer ein.
- Die Online-Seminare werden idR von mehreren Teilnehmern gleichzeitig absolviert werden. Jeder kann Fragen stellen und bekommt individuelle Antworten. Die Mikrophone werden abgestellt und nur für Fragen angeschaltet.
- Erlernen der DAT-Kalkulation- und Bewertung ist nicht Teil des Wochenend-Seminars, wird aber kurz vorgeführt. Sie können diese jedoch auch im Remote-Verfahren mit unserem Referenten fallweise – und stundenweise – erlernen, bis Sie alles begriffen haben, wenn Sie dafür echte Fälle mit echtem zu teilenden Honoraranspruch zur Bearbeitung stellen. Es kann teilweise 5 Sitzungen erfordern, bis Sie einen beliebigen Fall wirklich selbständig und fehlerfrei beherrschen. Erst dann sind Sie in der Lage, allein einen beliebigen Fall zu kalkulieren.
- Darstellung unserer Lehrgänge und Partner Verträge
Kosten der Lehrgänge:
- neben dem obigen Angebot von 310 Euro für das Buch und die beiden Wochenendetage mit jeweils 6 x 2 Stunden Konferenz-Seminar (3 x 2 Samstag) – (3 x 2 Sonntag) haben Sie auch die Möglichkeit, für nur einen Tag (3 x 2 Stunden) in einen geplanten SCHNUPPERKURS zu kommen und (ohne Buchkauf) dann statt der 310 Euro den Tages-Lehrgang für 155 Euro zu absolvieren.
- für Gruppen sind die Preise Verhandlungssache. Wir hatten z.B. mal 10 Aufnahmemeister von VW-Werkstätten im Kurs, als der noch in Hotels abgehalten wurde.
- Teilnahme für Rechtsanwälte und Richter wird gelegentlich gratis angeboten, wenn sie als Zaungäste kommen. Fragen Sie!
Es sind immer Samstags- und Sonntags-Seminare in Planung:
- Samstags: von 9:00 bis 13:00 und 14:00 bis 18:00 Uhr
- Sonntags: von 8:00 bis 12:00 und 13:00 bis 17:00 Uhr
Einzelheiten bitte ggf. telefonisch abfragen unter 030-98 320 320 oder E-Mail an: exma[at]wosa-gutachter.de